Yoga-Stile
Meine Yoga-Stile im Angebot
Heute gibt es mittlerweile viele verschiedene Yogarichtungen mit verschiedenen Schwerpunkten – alle verfolgen jedoch das Ziel das Gleichgewicht herzustellen:
Hatha Yoga
HA - THA Yoga bedeutet HA (Sonnenenergie, Aktivität) mit THA (Mondenergie, Entspannung) zu verbinden, auszugleichen und damit ins Gleichgewicht zu bringen. Es wird damit eine Balance zwischen Körper und Geist angestrebt.
Die Asanas (Körperübungen) werden statisch mehrere Atemzüge lang gehalten. Zusätzlich wird der Geist und Atem durch Meditation und Atemübungen (Pranayama) geschult. Hatha Yoga hat eine aktivierende Wirkung.
Vinyasa Yoga
Vinyasa Yoga ist eine Form des Hatha Yoga, bei welchem die klassischen Asanas (Körperübungen) zu einem Fluss von Bewegungen im Rhythmus der Atmung ausgeführt werden. Der Unterricht beginnt typischerweise mit einer Reihe von Sonnengrüssen zum Aufwärmen. Durch die fließenden Bewegungen wird Energie im Körper freigesetzt und der Geist kommt zur Ruhe. Auch diese Praxis wird unterstützt durch Atemübungen (Pranayama) und Meditation. Vinyasa Yoga hat eine aktivierende Wirkung.
Yin Yoga
Yin Yoga besteht aus passiven statischen Dehnungsübungen mit oder ohne Yoga Hilfsmitteln. Die Positionen werden während 3-5 Minuten passiv gehalten, um so tief wie möglich einzutauchen. Beim Yin Yoga werden die Meridiane und Faszien direkt gedehnt und gestärkt. Yin Yoga ist eine sehr sanfte Form und hat eine beruhigende und entspannende Wirkung.
Balance Yoga
Balance Yoga ist ganzheitlich und heilsam und Teil der «Art of Balance-Philosophie», die Menschen befähigt, bei sich anzukommen und Heilung auf allen Ebenen zu erfahren.
Es wird erlebt, wie Körper- und Atemübungen, Meditation, Entspannungs- und Heilmethoden zu einzigartigen Stunden kombiniert werden.
Der Yogaunterricht ist fliessend und kraftvoll, mit zusätzlich sanften und passiven Elementen. Alles darf sein und wird wieder in Balance gebracht. Balance Yoga ist demzufolge eine ausgleichende Form und hat sowohl eine aktivierende, als auch beruhigende und entspannende Wirkung.
Yoga Nidra
Yoga Nidra ist eine Tiefenentspannungstechnik und wird auch als der „yogische Schlaf“ bezeichnet.
30 Minuten Yoga Nidra entsprechen ungefähr 3-4 Stunden Schlaf. Beim Praktizieren von Yoga Nidra liegst du auf dem Rücken ohne körperliche Übungen auszuführen. Yoga Nidra hat sowohl eine entspannende wie eine energetische Wirkung.
Yogaworkshops und Weiterbildungen bei:
Dr. Patrick Broome, Sonja Söder, Karin Schweinzger, Magnus Ringberg, Chiara Castellan, Petra Orzech, Pierre Ammann, Katayoun Van Goor, Stefanie Arend, Katharina Bogner, Linda Spackman, Shiva Guruji Aruneshwar, Tulku Lobsang Rinpoche u.a.